Preisanpassungen bei Kakao, Kaffee & Orangensaft
Aufgrund der Preisentwicklungen an den Rohwarenmärkten für Kakao und Kaffee sehen sich die Anbieter gezwungen, die Preise für alle kakaohaltigen Produkte, das gesamte Kaffeesortiment sowie Orangensaft zu erhöhen.
Gut zu wissen: Die Einwaagen und die Qualität der Zutaten sind bei allen Artikeln unverändert.
Erläuterungen zur Preisentwicklung
Kaffee: Der Preis für Arabica ist seit Beginn des Jahres 2024 um über 30% gestiegen.
Der Robusta-Preis hat sich auf ein Allzeithoch gesteigert und sich seit Jahresbeginn fast verdoppelt.
Ursachen: Unsicherheiten bezüglich der Erntemengen in Brasilien, Trockenheit in Vietnam (produziert 40% des
Welt-Robusta), spekulative Markteinflüsse und erhöhte Bevorratung aufgrund der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten, die 2025 in Kraft tritt.
Kakao:Der Kakaomarkt erlebte eine noch nie dagewesene Dynamik mit einer Verdreifachung des Börsenpreises innerhalb eines Jahres.
April 2023: 2.700 USD/Tonne, April 2024: über 11.000 USD/Tonne.
Ursachen: Weltweite Inflation durch die Energiekrise, unvorhersehbare Wetterbedingungen in Westafrika führten zu Pilzkrankheiten und Ernteeinbrüchen von 40-50%.
Die Preisschwankungen sind enorm und die Unsicherheit am Markt ist hoch.
Orangen: Für die aktuelle Ernte wird ein Rückgang von rund 25% - schlechteste Ernte seit 36 Jahren - erwartet.
Ursachen: El-Niño-Phänomen und Klimawandel (hohe Temperaturen und starker Wassermangel in der Blütezeit), Citrus Greening-Krankheit (Absterben der Bäume)
Deshalb sind Preiserhöhungen unumgänglich: So steigen die Preise für Kaffee. Die Preise für Schokoladen und kakaohaltige Produkte erhöhen sich in Abhängigkeit vom Kakaogehalt des einzelnen Produktes.
Stand Januar 2025